Richard Joseph verstarb am 4. 3.2007 an Lungenkrebs. Als einer der großen Musiker für Videospiele der 80ger Jahre schrieb er die Soundtracks zu: Defender of the Crown, Babarian I und II, Rimrunner, Antiriad und Cauldron II.
Wir plauderten unter anderem mit Richard Joseph 2002 auf der Back in Time 3 in London. Richard erzählte uns damals von seiner aktuellen Arbeitsstelle als Audio-Director bei Elixir-Studios, einer brittischen Spieleschmiede. Es seien einige sehr interessante Projekte in der Mache, von denen er aber nicht zu viel verraten wollte. Alles in allem war er sehr zufrieden mit dem Arbeitsklima dort. Seit den Tagen des 64ers hätte sich so einiges geändert in der Videospielindustrie. Dazu zog er folgenden Vergleich heran. „Früher war die Entwicklung von Games wie das Spielen in einer kleinen Rockband heute ist es eher wie das Spielen in einem Orchester.“ Als Audio-Direktor übernahm er dabei die Rolle eines Dirigenten. Trotz dieses Managerpostens komponierte er weiterhin einige Stücke selbst. „Dabei ist die Herausforderung das Letzte aus einem Sound-Chip zu holen verloren gegangen. Heute kann man quasi aus dem Vollen schöpfen, allerdings sind die Ansprüche hinsichtlich der Qualität auch gestiegen.“ so Richard.
Richard war zudem voller Begeisterung, was die Entwicklung der C64-Szene angeht:
„I would like to say that it’s brilliant that there’s a community at all. After the c64 disappeared into commercial history and the industry was pushing forward I just thought that everyone’s pioneering work would simply be forgotten. Not so! The appreciation of retro games and the people who made them is wonderful, as is the continued use of the machine and emulators, with remixes and CDs… wonderful.“
(http://www.remix64.com/interview_richard_joseph.html)