In den 70er und 80e Jahren hatte der 6502 Prozessor in Apple- und Commodore Rechnern Hochkonjunktur, u.A. auch im C64. Fast 37 Jahre nach seiner Konstruierung durch Bill Mensch und Chuck Peddle erlebt der Prozessor nun ein weiteres Déjà-vu in Form des ursprünglichen entwickelten 40-Pin DIP-Gehäuses. Der 8-Bit-Klassiker wurde dabei von Western Design Center (WDC) leicht modernisiert, um einige Befehle erweitert und ist nun mit bis zu 14 MHz betreibbar. Der Chip mit der Bezeichnung „W65C02S6TPG-14“ ist in Deutschland für weniger als 6€ bei Mouser Electronics zu haben.
Ob der auch die „undocumented“ Opcodes unterstützt?
Wird er wohl; die sind ja immerhin in der Hardware implementiert. Wenn der also wirklich abwärtskompatibel ist, dann sind die UO auch dabei. Vielleicht sind sie ja jetzt dokumentiert (was den leicht erweiterten Befehlssatz erklären könnte. :-D)
oder ist der erweiterte Befehlssatz NOPs an Stelle der illegal OPs?