Diesen Samstag steht im Wiener Museumsquatier die sechste Editon von Zockotron auf dem Plan. Hauptthema sind dieses Mal „Run and Gun“-Spiele.
Aus dem Inhalt:
ZOCKOTRON 6 : Run and Gun
In der sechsten Lehrstunde geht es um ein relativ junges Videospielgenre, deren Hauptvertreter aus den frühen 90er Jahren stammen. Klingende Namen wie “Metal Slug”, “Contra”, “Gunstar Heroes”, “Gunforce”, “Sunset Riders” oder auch “Turrican” sind Meilensteine dieses actiongeladenen Spielegenres. Im 60-minütigen Vortrag werden die wichtigsten Proponenten vorgestellt, die Wurzeln des Genres beleuchtet und die Unterscheidungskriterien zu angrenzenden Genres (Jump and Run, Shooter) erläutert.
Wie immer stehen zahlreiche Spielstationen zur Verfügung und laden zum Abtauchen in diverse Spielewelten ein.Eine wichtige Neuerung bringt ZOCKOTRON 6 auch mit sich: Die Einführung des ZOCKOTRON-Ordens! Um diese einzigartige und einmalige Trophäe ergattern zu können, muss man die Arcadeversion von “Metal Slug 1″ mit einem Credit während der Veranstaltung komplett durchspielen.
Ab 13:00 sind alle Spielstationen frei zugänglich. Wer früher kommt, kann länger üben!Start Vortrag: 19h
Spielstationen ab 13h:
* 3 Platinenabspielgeräte (MAK) mit: “Metal Slug” (MVS), “Demon Front” (PGM), “Gunforce 2″, “Super Contra”, “Dolphin Blue” (Atomiswave), “Sunset Riders”, “Shock Troopers” (MVS)
* Snes mit “Contra 3″ aka “Super Probotector”
* Mega Drive mit “Gunstar Heroes”
* Amiga mit “Turrican”
* Dreamcast mit “Gunlord”Konzept und Organisation: Andranik Ghalustians