Retrowurst1974 spielt Lionheart für den Amiga CD32.

Retrowurst lässt uns folgendes Wissen:

Lionheart erschien 1992 für den Amiga. Es stellt technisch einen Höhepunkt der Entwicklerarbeit auf dem Amiga dar, Präsentation, Grafik und Sound sind erstklassig – auch die Steuerung des Spiels ist sehr gut. Was jedoch in dem von mir gespielten Abschnitt etwas schlecht wegkommt, ist die Abwechslung. Möglicherweise ändert sich dies aber in späteren Spielstufen.

Wir steuern den Helden Valdyn, einer Mischung aus Mensch und Raubkatze, der mit seinem Schwert bewaffnet unterwegs ist, um ein besonderes Juwel wieder zu beschaffen, welches von einem gewissen Norka kurz vor einem bedeutenden Fest gestohlen wird. Bei diesem Fest demonstriert der König mit dem Juwel seine Gottgleichheit. Da ihm dies ohne den Stein jedoch wohl nur eher mäßig gelingen wird, schickt er Valdyn auf die Mission, das Juwel zurückzubringen. Valdyn übernimmt diesen Auftrag, weil es allemal besser ist, als als Monster stigmatisiert in den Kerkern des Königs zu verrotten.

Das Spiel ist opulent gestaltet und es macht großen Spass, die Landschaften zu erkunden und sich der Gegner zu erwehren. Es sind allerdings nicht allzu viele, was natürlich auch am von mir gewählten niedrigsten Schwierigkeitsgrad liegen kann.

Lionheart ist eine Mammutaufgabe von einem Action-Adventure. Kartenzeichner a.D. könnten hier wieder auf den Geschmack kommen, denn die großartige Atmosphäre des Spiels macht die Defizite im Gameplay mehr als wett.

Ich setze mich diesen Winter da mal dran – auf jeden Fall.

Ich freue mich über Kommentare, „Daumen hoch“ und am meisten wenn Du meinen Kanal abonnierst!

Avatar-Foto

Von Shahzad Sahaib

Sein Erstcomputer war ein Amiga 500 von Commodore. Besitzt aber noch zahlreiche weitere Retrorechner, Konsolen und Exotenhardware. Shahzad ist unter anderem Gründer der auf Handheld- und Konsolenhomebrew spezialisierten Seite PDRoms. Talentscout und Organizer in der Demoszene sowie Mitglied der Demogruppe Speckdrumm. Als Gründungsmitglied und Projektleiter der Spieleschmiede Retroguru unterstützt er aktiv die Produktion von Spielen auf alter Hardware mit weiteren kreativen Experten aus einschlägigem Kreise.

Ein Gedanke zu „Review: Lionheart (Angespielt!)“

Kommentare sind geschlossen.