Wie sehen Gewinner aus? Auf der kürzlich veranstalteten Demoparty X 2014 konnte man dies wieder am Beispiel der Gruppen Censor Design & Oxyron mit Ihrem Demo Comaland erleben.
5 Gedanken zu „C64 Demo: Comaland (2014)“
Kommentare sind geschlossen.
Computer - Spiele - Kultur
Wie sehen Gewinner aus? Auf der kürzlich veranstalteten Demoparty X 2014 konnte man dies wieder am Beispiel der Gruppen Censor Design & Oxyron mit Ihrem Demo Comaland erleben.
Sein Erstcomputer war ein Amiga 500 von Commodore. Besitzt aber noch zahlreiche weitere Retrorechner, Konsolen und Exotenhardware. Shahzad ist unter anderem Gründer der auf Handheld- und Konsolenhomebrew spezialisierten Seite PDRoms. Talentscout und Organizer in der Demoszene sowie Mitglied der Demogruppe Speckdrumm. Als Gründungsmitglied und Projektleiter der Spieleschmiede Retroguru unterstützt er aktiv die Produktion von Spielen auf alter Hardware mit weiteren kreativen Experten aus einschlägigem Kreise.
Kommentare sind geschlossen.
RT @retromagazin: C64 Demo: Comaland (2014): http://t.co/4Nf2dJU31Q
[…] war Comaland nicht die einzige Demo, welche auf der X 2014 gezeigt wurde. Booze Design erreichten mit Uncensored […]
C64 Demo: Comaland (2014) http://t.co/OWcmI6SJyt
Comaland war das beste Demo des Events. Kein anderes Demo hatte eine so tolle Kombination aus super gemalten Grafiken und tollen Effekten. Meine Alltime-Nummer-1 am C64 ist aber immernoch das Demo „Coma Light 13“ von Oxyron.
[…] einem kürzlich veröffentlichten Kommentar zum Demo Comaland teilte uns Andy mit, dass seine persönliche Alltime-Nummer 1 unter den Commodore 64 Demos Coma […]