Ja, es gibt ihn noch, unseren guten alten Videotext. Es gibt auch immer noch Erotik auf seinen Seiten, gegen Geld und zuhauf. Deshalb dazu die Leseempfehlung des Tages:
„40 Jahre Teletext: Was wurde aus… Sex-Werbung im Videotext?“
Ja, es gibt ihn noch, unseren guten alten Videotext. Es gibt auch immer noch Erotik auf seinen Seiten, gegen Geld und zuhauf. Deshalb dazu die Leseempfehlung des Tages:
„40 Jahre Teletext: Was wurde aus… Sex-Werbung im Videotext?“
Sonic 3D in 2D is a fangame that reimagines Sonic3D Blast plot and levels with style and structure closer to the games that preceeded it. Explore Flicky Island in a 2D side scrolling platformer that takes elements from the other Mega Drive/Genesis games to re-forge an adventure anew. Fight new and challenging bosses, save Flicky Island and stop Robotnik’s final plan to harness the Flicky’s power for himself.
Zur Feier des Tages ;-)
Das ambitionierte Projekt wollte nicht nur einen Nachbau des ZX Spectrum bieten – das hatte bereits der „Recreated ZX Spectrum“ erledigt. Vielmehr ist das Next-Gerät eine Weiterentwicklung der Vorgängermodelle aus den 80ern. Der Sinclair ZX Spectrum Next verfügt zum Beispiel über einen Z80 Prozessor mit Turbo Modus, 1 MB Arbeitsspeicher, Grafik mit Sprites, RGB/VGA/HDMI-Anschlüsse, Stereo-Audio oder auch einer Joystick-Buchse. Dieses Basismodell, das wir uns in ähnlicher Form schon in den 80ern gewünscht hätten, wurde bereits ausgeliefert. Das Plus-Modell mit Echtzeituhr und WiFi-Modul wird derzeit ausgeliefert. Fehlt noch das „Accelerated“- Modell mit zusätzlichem Raspi Board.
Das Besondere am ZX Spectrum Next ist sicher, dass er nicht nur von der Reminiszenz an alte Zeiten lebt. Vielmehr ist es der Versuch, damalige Technologie in aktuellen Kontext zu stellen und damit auch wieder benutzbar zu machen. So wird der ZX Spectrum Next nicht nur mit dem neuen Betriebssystem ZXOS ausgeliefert, es liegt auch neue Software auf SD-Karte bei. Das Softwarehaus Rusty Pixels unterstützt das System mit kostenlosen und neuen Spielen.
Das Interesse am Sinclair ZX Spectrum Next war derart groß, dass die Projektgründer eine Neuauflage beschlossen haben. Wer jetzt keinen ZX Spectrum Next ergattern konnte bekommt damit eine neue Chance.
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass noch ein weiteres Projekt der „Konkurrenz“ existiert: Das Mega65 Projekt möchte das von Commodore geplante Nachfolgemodell des C64 zu neuem Leben erwecken. Der Mega65 hat damit einen ähnlichen Ansatz – ist aber noch tief in der Entwicklung.
Heinz Rösner