„Vintage Computing im Museum“ – ein Vortrag vom Vintage Computer Festival Berlin 2014 (VCFB 2014).

„Vintage Computing im Museum“ – ein Vortrag vom Vintage Computer Festival Berlin 2014 (VCFB 2014).
Die Fachvorträge vom Vintage Computer Festival Berlin 2014 (VCFB 2014) sind nun öffentlich zugänglich, auch für unsere Leser eine interessante und weiterbildete Sache! Los geht es mit „Die Informatik-Sammlung Erlangen (ISER) – Einblicke in die historische Entwicklung der Computertechnik“.
Die 14. Retro-Börse in Bochum ist vorbei. Funky Video Game Junky bereichert uns mit seinen Eindrücken per Video.
Vom 3. bis 5. Oktober veranstaltet der Berliner Hackerspace AFRA unter Mitorganisation des Fachgebiets Medienwissenschaft der HU-Berlin das erste „Vintage Computer Festival Berlin„, bei dem historische Hard- und Software ausgestellt wird.
Das Team von Radio PARALAX hat sich während der Woche auf der letzten Gamescom umgeschaut. In einer knapp 40 Min. Zusammenfassung gab es neben einem kurzen Schwenk und Spiele-Previews durch alle Hallen wieder einen detaillierten Einblick in die Sonderausstellung „Retrogaming“ in Halle 10.2. mit sämtlichen Ausstellern und Vitrinenausstellungen. Einige Highlights waren neben der Autogrammstunde mit Chris Hülsbeck auch ein Meet & Greet mit Sensible Software Gründer Jon Hare, Anwesenheit des ehem. Amiga Technologies Geschäftsführer Petro T. Tyschtschenko, sowie ein Liveact mit Gameboy-Chiptunes von Tronimal.
Viel Spaß beim Anschauen!
Vom 3. bis 5. Oktober veranstaltet der Berliner Hackerspace AFRA unter Mitorganisation des Fachgebiets Medienwissenschaft der HU-Berlin das erste „Vintage Computer Festival Berlin„, bei dem historische Hard- und Software ausgestellt wird.
Infos & Anmeldung: http://www.vcfb.de/