Louis Armstrong singt Super Mario?
Wenn Louis Armstrong „Super Mario World“ erlebt und gemocht hätte, hätte das vielleicht so klingen können: http://www.youtube.com/watch?v=nTRzaG_GbVQ&feature=channel_page
Wenn Louis Armstrong „Super Mario World“ erlebt und gemocht hätte, hätte das vielleicht so klingen können: http://www.youtube.com/watch?v=nTRzaG_GbVQ&feature=channel_page
Der Mac ist Ende vergangenen Monats 25 Jahre alt geworden. Er sollte die Ketten des IBM-Establishments zerreißen, und mauserte sich mit geringem Marktanteil bis heute durch. Mittlerweile nimmt Apples Marktanteil…
Am 7. März ab 10 Uhr beginnt das 5. Waiblinger Usertreffen. Dann heißt es den ganzen Tag fachsimpeln, basteln, reparieren von Computern etc. Das Mitbringen von Rechnern aller Art ist…
Auch der Amiga-Flipper-Klassiker „Pinball Dreams“ hat es auf das iPhone geschafft und enthält die vom Original bekannten Tische Ignition, Steel Wheel, Beat Box und Nightmare, sowie die Musik und Soundeffekte.…
Eine Galerie mit Patenten führt uns in die Steinzeit der Videospiele – eine Zeit, die noch gar nicht so lange her ist, jedoch doch sehr antiquiert anmutet: Patentmania – The…
Videospielmusik wird immer populärer und damit treibt auch die Art der Interpretation immer wieder neue Blüten. Wie es geklungen haben könnte, wenn sich Dr. Frankenstein der Musik gewidmet hätte, lässt…
Vom 27. Februar bis zum 1. März findet zum dritten Mal eine vom Berliner C64 Club (BCC) organisierte Party statt – diesmal in Berlin-Neukölln im Café Inter-Nett in der Kranoldstraße…
Eine stilechte Gamer-Lösung für das Klamottenberg-Problem im Winter hat sich Arcade Lounge ausgedacht:
Vor einigen Tagen kam die neue Version 1.5 des beliebten C64-Emulators Frodo raus: Nun werden auch die Neigungssensoren sowie Touchscreens bedient. Das sorgt für noch mehr Spielspaß, beispielsweise bei Autorennen.…