Ganz so einfach lassen sich die sogenannten „App-Store-Zwerge“ von Apple doch nicht austricksen. Der C64 für iPhone und iPod touch enthielt weiterhin den von Apple bemängelten BASIC-Interpreter und wurde deshalb wieder aus dem App Store verbannt. Über einen kleinen Umweg kann der Interpreter aufgerufen werden: Man startet ein Spiel, wechselt das Keyboard zu „Extra“ und führt einen Reset aus. Besonderes Detail: Startet man nun mit LOAD“*“,8,1 und RUN das Spiel „Dragonsden“ neu, erscheint ein Crackerintro der Gruppe Remember aus dem Jahre 1984. Damit dürften auch die angeblich vorgenommenen „Anpassungen“ der Spiele zu erklären sein. Diese werden einfach an einer anderen Speicherstelle gestartet, so dass die Crackerintros übersprungen werden. Da es sich angeblich um lizensierte Spiele handelt, hätte man sich wenigsten die Mühe machen können, Images von Originalen zu verwenden.