Website-Icon RETRO

1. RETRO-Userstammtisch: Nachlese

In aller Kürze kann man sagen: Es war ein voller Erfolg! Vielen Dank an Olli, Uwe, Brian, Lutz und Christian für das Erscheinen und beinahe sechs Stunden voller spannender Retroplaudereien am vergangenen Freitag!

Trotz der Tatsache, daß ich das Treffen sehr kurzfristig in ein Restaurant in Berlin-Mitte verlegt und obendrein den Tag aus terminlichen Gründen geändert hatte, erschienen fünf unerschrockene Retrofans, die mit ihren wertvollen und hochkompetenten Beiträgen dafür gesorgt haben, daß eine ausgesprochen harmonische und gehaltvolle Runde entstehen konnte. Eine echte Seltenheit, denn ich habe Konferenzen erlebt, die mit viel mehr interessanten Teilnehmern über einen viel längeren Zeitraum deutlich weniger wertvoll waren und deutlich dünneren Output erzeugt haben als dieses ultraspontane und kurzfristige Treffen. Deshalb stand am Ende der Sitzung am frühen Samstagmorgen fest: Es muß eine Fortsetzung geben!

Auch wenn das Restaurant sehr positiv aufgenommen wurde (und alle satt wurden, wie ich beruhigt feststellen konnte), so ist für das nächste Mal ein Ortswechsel vorgesehen, damit man – und das wäre bei allem Verständnis der Restaurantleitung für unsere Retrogang wirklich nicht möglich gewesen – auch mal ein paar Rechner aufbauen und antesten kann. Denn diesmal fanden trotz aller Widrigkeiten bereits Hefte, Bücher und Disketten ihren Weg in die Runde, was bei einigen Restaurantgästen für erkennbares Erstaunen sorgte – wahrscheinlich besonders wegen der Memorex-Disketten, die das vorwiegend jüngere Publikum kaum mehr live erlebt haben dürfte.

Fazit: Wir machen weiter mit dem RETRO-Usertreffen bzw. -Stammtisch. Im vierten Quartal 2010 soll es eine Fortsetzung geben. Wenn jemand eine Idee für eine gut erreichbare (und selbstverständlich rauchfreie) Location in Berlin hat, die nicht nur eine gute Speisekarte bietet, sondern es auch zuläßt, daß man sich in einem Hinterzimmer in Ruhe der Technik widmen kann, dann immer her mit den Vorschlägen. Grillen im Schnee muß ja nicht unbedingt sein …

Die mobile Version verlassen