Wir [pofacs.de, Anm.] betreiben einen Podcast, der sich mit alternativen Computersystemen abseits des Mainstreams beschäftigt. In unserem 7. Beitrag werden wir uns mit dem heutigen GEOS und folgenden Themen beschäftigen:

POFACS – Der Podcast für alternative Computersysteme

Homepage: http://www.pofacs.de
RSS-Feed: http://www.pofacs.de/rss/pofacs.xml

Inhalt Podcast #007 – GEOS und Einbruchserkennung in Netzwerke

Viele von uns erinnern sich mit einem Lächeln im Gesicht an den ersten Kontakt mit einer grafischen Oberfläche auf dem C64. GEOS stellte dem Anwender eine Vielzahl von Anwendungen zur Verfügung, die die kleine Kiste zum produktiven Werkzeug mutieren liess. Nur wenige Anwender wissen, dass sich dieses System bis zum PC durchgeschlagen
hat. Mit fast lächerlichen Mindestvoraussetzungen verwandelt es jeden Alt-PC in eine funktionierende Desktop-Alternative.

Im zweiten Thema geht es um Einbruchserkennung in Netzwerke mit Intrusion Detection Systemen (IDS) und Honeypots. Der Beitrag von Stefan soll eine Einführung in Methoden zur Einbruchsabwehr in Netzwerke geben. Dazu werden verschiedene Prinzipien (Intrusion
Detection Systeme, Honeypots) vorgestellt und exemplarisch einige Beipielprogramme angesprochen. IDS ermöglichen die Erkennung eines Einbruchs in Rechner/Netze anhand verschiedener Merkmale und können darauf reagieren, Honeypots täuschen von vornherein ein anfälliges oder interessantes Ziel vor und sollen den Angreifer anlocken und so vom eigentlichen Ziel ablenken oder ihn analysieren. Vorgestellt werden u.a. Snort, AIDE, verified executables und honeyd.

pofacs.de
Mario Heide

(Vielen Dank an Milo für die Info.)

Avatar-Foto

Von Stephan Humer

Mitbegründer und -herausgeber von Magazin und Website. Und das, ohne das Label „Generation C64″ wie eine Monstranz vor sich her zu tragen. Mag es, über die Grenzen der Chips hinauszuschauen.