Asteroids für Mac
Der Arcadeklassiker Asteroids aus dem Jahre 1979 kommt auf einem Apple-Macintosh-Rechner zu neuen Ehren. Das Ballerspiel wird als Freeware vertrieben.
Die offizielle Experimentalwebsite des Magazins RETRO
Der Arcadeklassiker Asteroids aus dem Jahre 1979 kommt auf einem Apple-Macintosh-Rechner zu neuen Ehren. Das Ballerspiel wird als Freeware vertrieben.
Ein genialer Bust-A-Move-Clone ist das Freeware-Spiel Pengupop. Das Spiel umfaßt über 150 Level und bietet zusätzlich einen Online-Highscore.
35 Jahre hat nun schon der HP-Taschenrechner HP-35 schon auf dem Buckel. Er war der erste wissenschaftliche Taschenrechner, der nun in der Variante 35s als Jubiläumsrechner wieder erhältlich ist. Mit…
Überhaupt nicht vapor scheint das Atari FB 2 Portable zu sein, welches auf dem Flashback 2 basiert und damit im Kern eine VCS-2600-Konsole ist. Per USB wird das Gerät mit…
Was hat uns der Name Amiga heutzutage zu bieten? Einen unvergeßlichen Mythos – und 79 Angestellte.
Dieses Wochenende (13.10. – 14.10.07) findet sich der Berlin C64 Club wieder auf der ComBär Computermesse ein! Wir stehen euch mit unserer Commodore Hardware und unserem fundiertem Wissen im 8-bit…
www.retro-futurismus.de zeigt Bilder von Klaus Bürgle und anderen Künstlern, die in den 1950er und 1960er Jahren die Zukunft illustriert haben, wie man sie sich damals vorstellte (Zukunftsstädte, Einschienenbahnen, Atomflugzeuge, Mondlandung…
Nach 2 Jahren Entwicklungszeit erschien im Oktober 1977 die Atari 2600-Konsole – damals noch unter dem Namen Video Computer System (VCS).
Ein Clone des bekannten Namco/Midway-Klassikers „Pac Man“ für PSP-Besitzer ist das Freeware-ROM „Pac Man Pizza“.