Longplay: Mr. Driller (1999) (WonderSwan Color)
Hier ein Mr. Driller Longplay der WonderSwan Color Version. Der WonderSwan Color war mehr oder minder ein asiatischer Gegenspieler des Game Boy Color.
Die offizielle Experimentalwebsite des Magazins RETRO
Hier ein Mr. Driller Longplay der WonderSwan Color Version. Der WonderSwan Color war mehr oder minder ein asiatischer Gegenspieler des Game Boy Color.
Ausschließlich in Japan erschien das Spiel バベルの塔, welches in etwa mit Tower of Bable übersetzt werden kann. Der Protagonist, seines Zeichens Archäologe, sucht nach den hängenden Gärten der Semiramis. Der…
Nach kleiner Pause geht es nun weiter mit unserem nostalgisch-verklärten Rückblick. Am 1. Juni 1955 wird in Tokyo das Unternehmen Nakamura Manufacturing gegründet. Erst 1972 ändert die Firma, die zunächst…
Für alle rauchenden Retro-Gamer oder jene, die sich in der dunklen Jahreszeit gerne mal mit Kerzen vor die Konsole setzen, hat Namco das passende Gimmick parat: Feuerzeuge im Retro-Design! Vier…
„Sword Edge“ ist ein Windows-Port des bekannten „Dragon Buster“ von Namco, das 1984 erst als Arcade-Automat und später auf der in Japan recht populären MSX-Plattform und dem NES erschien. Das…
Namco Bandai plant für 2010 – zum 30. Jubiläum – das Comeback des gelben Pillenfressers „Pac-Man“. Verantwortlich für die Produktion des neuen Spiels ist der Co-Designer von „Sonic the Hedgehog“…