Musik am Abend: TRIaC – Flashflood
Flashflood von TRIaC ist ein Nanoloop Chiptune, ursprünglich komponiert für die chiptunes=win-compilation. https://soundcloud.com/mistertriac/flashflood
Die offizielle Experimentalwebsite des Magazins RETRO
Flashflood von TRIaC ist ein Nanoloop Chiptune, ursprünglich komponiert für die chiptunes=win-compilation. https://soundcloud.com/mistertriac/flashflood
Nichts hat die Akteure in der Videospielwelt während der letzten 12 Monaten so umgetrieben wie die Frage, wie man es mit Sex und Gewalt halten soll. Anita Sarkeesians Kickstarterkampagne für…
Super Mario Land 2: 6 Golden Coins ist die Fortsetzung von Super Mario Land. Erstveröffentlichung in Japan am 21. Oktober 1992 und in Europa wenige Monate später am 28. Januar…
B-land Scrapbook von Samar Productions veröffentlicht am 7. Juli 2013 auf der Silesia Party 2013. Diese Produktion errang den zweiten Platz in der Kategorie „C64 Demo“. https://www.youtube.com/watch?v=GvlTnTpQPwo
PETSCII Skull Intro ist ein kleines Commodore 64 Intro mit PETSCII Grafik von Mermaid (auch Musik und Programmierung!), veröffentlicht unter dem Genesis Project Label. https://www.youtube.com/watch?v=3zfd7AnO7Ls
MGDMA ist ein 1k große ZX Spectrum Intro von „thesuperb“ veröffentlicht auf DiHALT 2013.
Rough Journey von Poopmaster aus Dresden. Chiptunes + Gitarre = Poopmaster! :) https://soundcloud.com/poopmaster/poopmaster-rough-journey
Doofus ist ein buntes Jump’n’Run für den klassischen Amiga. Obwohl die Grafik positiv heraus sticht, gab es von der allgemeinen Spielerschaft bezüglich des Schwierigkeitsgrades doch einige Beschwerden. https://www.youtube.com/watch?v=tsga301qUKk
Bei Team Vulk handelt es sich um ein 32kb Intro für den Atari ST von Vulkteamet. Veröffentlicht wurde diese Produktion im Rahmen der Hackerence 2013.