RETRO-Lounge [104]: Doku über die Anfänge der Computer im Kinderzimmer
Frisch (haha) aus der Wundertüte YouTube:
Die offizielle Experimentalwebsite des Magazins RETRO
Frisch (haha) aus der Wundertüte YouTube:
Commodore 64 Der Commodore 64 gilt als Ikone der Heimcomputer-Ära, weniger wegen einzelner Zahlen als wegen seines Plattformeffekts. Ein Prozessor um die 1-MHz-Marke, 64 Kilobyte RAM und die Spezialchips VIC-II…
Der Commodore 64, oft als C64 oder liebevoll „Brotkasten“ bezeichnet, ist einer der einflussreichsten Heimcomputer der Geschichte. Seine Einführung im Jahr 1982 markierte einen Meilenstein in der Computerbranche und hatte…
Ja, richtig gehört! Der SX-64 war die tragbare Version des Commodore 64 und gleichzeitig der erste tragbare Farbcomputer überhaupt. Er hatte einen integrierten 5-Zoll-Farbbildschirm und ein Diskettenlaufwerk. Trotz seines Gewichts…
Der berühmte SID-Chip (Sound Interface Device) des C64 wurde von Bob Yannes entwickelt, der später Mitbegründer von Ensoniq, einem Synthesizer-Hersteller, wurde. Der SID-Chip war seiner Zeit voraus und ermöglichte komplexe…
Der Commodore 64, liebevoll C64 genannt, ist nicht nur ein Kultobjekt des Retrocomputings, sondern auch der meistverkaufte Heimcomputer aller Zeiten! Mit geschätzten 17 bis 30 Millionen verkauften Einheiten hält er…
https://www.youtube.com/watch?v=UeG_cKb2x2s
https://www.youtube.com/watch?v=qBVCv1NN0Ek
https://www.youtube.com/watch?v=tvq-Vh7b0qs