Klassische Hardware bei iFixit
Die Seite iFixit.com ist vielen sicher ein Begriff: Hier wird Hardware fein säuberlich zerlegt, fotografiert und dokumentiert. Damit kann jeder, der einen Schraubenzieher halten kann, selbst Hand anlegen, um ein…
Die offizielle Experimentalwebsite des Magazins RETRO
Die Seite iFixit.com ist vielen sicher ein Begriff: Hier wird Hardware fein säuberlich zerlegt, fotografiert und dokumentiert. Damit kann jeder, der einen Schraubenzieher halten kann, selbst Hand anlegen, um ein…
Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Start von Ataris glücklosem Handheld Lynx erscheint ein neues Spiel. Und das setzt die Messlatte, was Hobbyentwickler für Retrosysteme leisten können, sehr hoch. Denn…
Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich in letzter Zeit leider keine Beiträge mehr schreiben. Hier jedoch mal wieder eine mehr oder weniger aktuelle „Hardcore-Nostalgie“ von mir. Die Argumentation ist sicherlich nicht…
Für alle Atari-ST- und Atari-Falcon-Begeisterte findet kommendes Wochenende, vom 29. April bis 2. Mai, zum wiederholten Male die Outline-Party in Eindhoven, Niederlande statt. Geplant sind unter anderem folgende Wettbewerbe: Atari…
Atari besinnt sich einmal mehr seiner Wurzeln. So wurde bereits das alte Logo wieder eingeführt und auf der hauseigenen Webseite können die alten Atari-Klassiker online gespielt werden. Nun soll auch…
Etwas holprig präsentiert Atari sein Online-Arcade-Angebot, doch das schadet ja dem Spielvergnügen nicht. Tipp für die Mittagspause: Asteroids.
Den 8-Bit-Klassiker „Miner 2049er“ von Bill Hogue aus dem Jahre 1982 (Atari 800), gibt es ab sofort in einer Neuauflage mit dem Titel „Miner 2049er Again“ für Windows zum kostenlosen…
1989 veröffentlichte Atari den ersten mehr oder weniger IBM-PC-kompatiblen Palmtop-Rechner „Portfolio„. Der von DIP in Guildford, Großbritannien entwickelte Portfolio besitzt einen NEC-V30-Prozessor (ein Intel-8088-Klon), je nach Modell 128 bis 512…
André Eymann: Hallo Philipp. Vielen Dank, dass Du Dir kurz Zeit für uns nimmst. Zuerst: wie seid ihr eigentlich auf die Idee für das „Spielautomaten & Konsolenfestival“ gekommen?