MS-DOS 64b Intro: voron (2013)
voron ist ein 64byte Intro von fsqrt für MS-DOS und stellt bestes Assembler-Handwerk dar. Selbst dieser Mini-Artikel hier ist von der Byte-Länge her größer als das kompilierte Intro!
Die offizielle Experimentalwebsite des Magazins RETRO
voron ist ein 64byte Intro von fsqrt für MS-DOS und stellt bestes Assembler-Handwerk dar. Selbst dieser Mini-Artikel hier ist von der Byte-Länge her größer als das kompilierte Intro!
Sportspiele sind meist langweilig und kurzweilig. Nicht so bei Ski Or Die von Electronic Arts. In fünf Abschnitten mit unterschiedlichen Tätigkeiten wird der Spieler durchaus gefordert. https://www.youtube.com/watch?v=UXzTMxHPfvE
Georg Pichler vom standard.at-Team beschäftigt sich in seinem Artikel „Alone in the Dark“: Von den Anfängen des Survival-Horrors mit einem der ersten dreidimensionalen Anfängen des 3D-Horror/Adventure Genres.
Frank Ziemlinski ist der Gründer von The Art Department. Wer nun weder etwas mit dem Namen noch mit der Firma anfangen kann, dem sei hier verraten, dass The Art Department…
tar von fsqrt ist eine lediglich 64 Byte kleines Intro für MS-DOS.
Wieder einmal gibt es wundervolles aus der Demoszene: paleozoa von fsqrt ist ein unter 1024 bytes großes Intro für MS-DOS und lässt einem wahrlich die Spucke weg. Dermaßen viel Inhalt…
Im Internet findet man immer mehr der ehemaligen Shareware-Hits als Freeware. So auch der Klassiker »Alien Carnage/Halloween Harry« von Apogee. Ziel bei »Alien Carnage« ist es, mit Harry die Erde…
Es ist das wohl beste und beeindruckenste Jump’n’Run für Sonys erste PlayStation: „Pandemonium!“. Beeindruckend ist dabei besonders die wundervolle Grafik. Denn während das Gameplay wie bei einem 2D-Jump’n’Run ist, präsentiert…
1989 veröffentlichte Atari den ersten mehr oder weniger IBM-PC-kompatiblen Palmtop-Rechner „Portfolio„. Der von DIP in Guildford, Großbritannien entwickelte Portfolio besitzt einen NEC-V30-Prozessor (ein Intel-8088-Klon), je nach Modell 128 bis 512…