Emulatoren sind schon was Feines. Erlauben Sie einem doch das Abspielen von Sicherheitskopien, sprich ROMs, die unteranderem auch Fantranslations/Fanübersetzungen von Spielen enthalten die es nie offiziel zu uns geschafft haben. Dank Softmods und Homebrew Channel lässt sich selbst erstellte Software starten. HACKs und andere nette Spielereien erweitern so manches Spiel oder verändern es zu einem völlig neuen. BETA Versionen werden dank dem Auslesen weniger Prototypen für die Allgemeinheit spielbar gemacht. All das ist leider nicht wirklich Legal und man bewegt sich in einer gesetzlichen Grauzone aber für die Archivierung und den Erhalt von so manch seltenem Videospiel gehen Leute gerne Risiken ein.
Ein Gedanke zu „Video: ROMs, HACKs, Fanübersetzungen und Emulatoren dank Softmod, Raspberry Pi und Co. Legal – Illegal?“
Kommentare sind geschlossen.
Hi hi,
ich bin auch ein riesiger Fan von Retro-Games und froh das es die Hacker-, Moder- und Translator-Scene gibt.
Letztens habe ich mir erst einen „New 3DS XL“ zugelegt um diesen zu hacken, damit ich die Klassiker auch unterwegs zocken kann.
Ich bin aber der Meinung das man sich die aktuellen Games kaufen und damit die Entwickler unterstützen sollte.
Wie in dem Video angesprochen tut man ja niemanden weh, wenn es die Spiele eh nur noch auf dem Gebrauchtmarkt gibt.
Toller Beitrag und klasse Video!
Mit freundlichen Grüßen
Björn W.