In weniger als zwei Wochen, am Samstag dem 8. Juni 2013, organisiert Andranik Ghalustians Zockotron 7 im Wiener Museumsquartier. Dies Mal geht es um Jump’n’Run Spiele!

Aus dem Inhalt:

Veranstaltungsreihe zur Geschichte von digitalen Spielen 2013
im MuseumsQuartier / quartier 21 / Raum D, 1070 Wien

Samstag 08.Juni 13, ab 13:00

ZOCKOTRON 7 : Jump´n´Run

Laufen und springen. Jump and run. Platform games. Nach Adventures, Rollenspielen und Weltraumschießereien gehört das Hüpfspiel zu den Urformen der Computerspiele. Klassiker wie “Donkey Kong” (1981) und “Pitfall!” (1982) haben das Fundament gelegt für die furiosen Geschicklichkeitstests, die in den 30 Jahren danach folgen sollten. Mit “Super Mario Bros.” lieferte Nintendo 1985 den Startschuss in das Zeitalter der seitlich scrollenden Jump’n’Runs – ein Mechanismus, der von John Carmack (id Software) ein paar Jahre später auch auf den damals noch trägen und noch so gar nicht Spiele-relevanten PC gebracht wurde. Mitte der 1990er gelang mit “Super Mario 64″ dann der buchstäbliche Sprung in die dritte Dimension.
ZOCKOTRON widmet sich in seinen diesmaligen Exponaten, kuratiert von Andranik Ghalustians, und einem Genre-spezifischen Vortrag von Robert Glashüttner aber vor allem der frühen Lauf-und-spring-Phase, circa 1981 bis 1995.

Start Vortrag: 19h

Spielstationen ab 13h:
* Sega Mega Drive mit “James Pond”
* Super Nintendo mit “Super Mario Allstars”
* Turbo Duo mit “Bonk”
* 386er PC mit “Commander Keen”
* Schneider CPC 464 mit “Manic Miner”
* Commodore 64 mit “Jumpman”
* Mak (Arcadeplatinenabspielgerät) mit “Wonderboy”
* PC Notebook mit “Super Meat Boy”
* iPad mit “Super Crate Box”

Konzept und Organisation: Andranik Ghalustians
Vortrag und Unterstützung: Robert Glashüttner

Avatar-Foto

Von Shahzad Sahaib

Sein Erstcomputer war ein Amiga 500 von Commodore. Besitzt aber noch zahlreiche weitere Retrorechner, Konsolen und Exotenhardware. Shahzad ist unter anderem Gründer der auf Handheld- und Konsolenhomebrew spezialisierten Seite PDRoms. Talentscout und Organizer in der Demoszene sowie Mitglied der Demogruppe Speckdrumm. Als Gründungsmitglied und Projektleiter der Spieleschmiede Retroguru unterstützt er aktiv die Produktion von Spielen auf alter Hardware mit weiteren kreativen Experten aus einschlägigem Kreise.